Kollegialer Dialog - Begleitung in der Einrichtung
Übersicht
- Basale Stimulation® praktisch umgesetzt auf den Stationen / Abteilungen direkt beim Patienten/ Bewohner
- Haltung, Kompetenzen und Technik
- Lebensthemen der Patienten
- Modell der Basalen Wahrnehmung
- Mögliche Angebote
- Hexagon/ ganzheitliches Entwicklungsmodell
- Umgang mit der Zeit
- Lernmöglichkeiten von Teams
- Teamstrukturen, Rollenverteilung
Zielgruppe
- Alle Mitarbeitenden in Pflege und Betreuung aller Fachbereiche*
- HeilpädagogInnen*
- SonderpädagogInnen*
- PhysiotherapeutInnen*
- ErgotherapeutInnen*
- LogopädInnen*
- *mit der Voraussetzung den Basiskurs Basale Stimulation® absolviert zu haben
Dozent/en
Detailbeschreibung
Es zeigt sich immer wieder, dass es bei der Umsetzung in die Praxis viele Hürden zu überwinden gibt.
In diesem Seminar wird das Konzept in den Alltag transferiert und umgesetzt. Die Teilnehmenden werden direkt in der Einrichtung / Klinik in einzelnen Blöcken im Konzept Basale Stimulation® begleitet. Sie erfahren Basale Stimulation® praktisch und praxisorientiert und können Fragen und Themenbereiche, die im Tun auftreten gleich bearbeiten.
Die Praxisrealität und die Wirklichkeit des beruflichen Alltags sollen kein Hinderungsgrund für die Umsetzung des Konzeptes darstellen. Möglichkeiten und Chancen werden ausgelotet, alternative Handlungsoptionen und Handlungsperspektiven werden entwickelt und erarbeitet. Geprägt von dem individuellen Blick auf den zu betreuenden Menschen nehmen wir das Umfeld, die Strukturen und das System „unter die Lupe“ um weitere Umsetzungsmöglichkeiten zu eruieren.
Konditionen
CHF 1000,00 pro Tag (inkl. Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung)
für bis zu 6 Teilnehmende